Allgemeine Geschäftsbedingungen

Carpe Diem Gästehaus – Cserépfalu

 

  1. Angaben zum Dienstanbieter: Carpe Diem Guesthouse

Betreiber: Dr. Angelika Tóth

Hauptsitz: 1048 Budapest, Tófalva utca 11. B. Gebäude 1/6.

Serviceadresse: Carpe Diem Guesthouse – 3413 Cserépfalu, Berezdalja út 56.

Postanschrift: 1048 Budapest, Tófalva Straße 11. Gebäude B 1/6.

Telefonnummer: +36 70 428 7612

E-Mail: info@carpediemvendeghaz.hu

 

  1. Allgemeine Regeln:

(a) Diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ – im Folgenden: AGB – regeln die Bedingungen für die Nutzung der vom Dienstleister betriebenen Unterkunft Carpe Diem Guesthouse in 3413 Cserépfalu, Berezdalja út 56 und der damit verbundenen Leistungen des Dienstleisters.

(b) Diese AGB schließen den Abschluss von Sonder- oder Einzelverträgen mit Reisebüros, Reisevermittlern, Reiseveranstaltern oder sonstigen Personen, die mit dem Leistungserbringer zum Vertrieb seiner Leistungen dauerhaft zusammenarbeiten, nicht aus.

 

  1. Der Vertragspartner:

(a) Vertragspartner ist eine natürliche Person, juristische Person oder Personengesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit, die über die Unterkunftsreservierungssysteme und die Website Leistungen des Leistungserbringers bestellt und in Anspruch nimmt, die AGB zur Kenntnis nimmt und als für sie verbindlich anerkennt. Vertragspartner ist auch die natürliche Person, die die Leistung des Leistungserbringers tatsächlich in Anspruch nimmt. Die bestellende und/oder nutzende Person wird nachfolgend zusammenfassend als „Gast“ bezeichnet.

(b) Leistungserbringer im Sinne dieser AGB ist das Carpe Diem Guesthouse, im Folgenden Leistungserbringer genannt.

(c) Der Leistungserbringer und der Gast werden – sofern die Voraussetzungen vorliegen – Vertragspartner des Leistungsvertrages, soweit erforderlich – nachfolgend zusammenfassend: Vertragspartner.

 

  1. Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Gast ist Voraussetzung für den Kauf bzw. die Nutzung der Dienstleistung. Die Nutzung der vom Dienstleister bereitgestellten Dienstleistung durch den Gast gilt als Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

  1. Geltungsbereich der Vertragsbedingungen

Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ganz oder teilweise zu ändern. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben in Kraft, solange der Dienstleister die Dienstleistung erbringt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 26. August 2024 auf unbestimmte Zeit.

 

  1. Räumlicher Geltungsbereich der Dienstleistung

Der vom Dienstanbieter betriebene Dienst ist sowohl im Inland als auch im Ausland verfügbar.

 

  1. Die Erstellung des Dienstleistungsvertrages, der Ablauf der Angebotsanfrage und Buchung sowie die Änderung der Buchung:

(a) Der Gast kann dem Dienstleister seine Reservierungsabsicht über das Buchungssystem der Website carpediemvendeghaz.hu sowie per E-Mail oder Telefon mitteilen. Eine Reservierung über die Website ist der schnellste und sicherste Weg, eine Unterkunft zu reservieren.

(b) Die Reservierung wird mit der Zahlung des vollen Übernachtungspreises (100%) durch den Gast verbindlich. Mit der Zahlung akzeptiert der Gast gleichzeitig die Buchungs- und Stornierungsbedingungen sowie die AGB. Die Zahlung kann erfolgen:

– über das Buchungssystem der Website per Banküberweisung oder Online-Kreditkartenzahlung.

(c) Wird die vom Leistungserbringer zur Bestätigung der Reservierung angeforderte Gebühr 100% nicht bis zum vereinbarten Termin bezahlt, kann die Reservierung storniert werden.

(d) Bei telefonischer oder E-Mail-Bestätigung des Gastes gilt die Reservierung erst nach schriftlicher Bestätigung des Dienstleisters und Zahlung des vollen Übernachtungspreises (100%) als verbindlich. Andernfalls ist die Reservierung ungültig.

(e) Die Reservierung erfolgt befristet, sie gilt für die in der Bestätigung angegebene Aufenthaltsdauer.

(f) Entscheidet der Gast vor Ablauf der vereinbarten Frist, dass er die Leistung bis zum Ablauf der vereinbarten Frist nicht in Anspruch nehmen möchte und verlässt er die Pension endgültig, ist er dennoch verpflichtet, dem Dienstleister den vollen Preis der Leistung zu zahlen und der Dienstleister ist berechtigt, den vollen Preis der bestellten Leistung zu verlangen. Der Dienstleister ist berechtigt, die vom Gast vor Ablauf der vereinbarten Frist verlassene Pension weiterzuverkaufen.

(g) Der Gast hat nur dann Anspruch auf eine Verlängerung der Leistung, wenn der Leistungserbringer dieser spätestens am Tag vor Ablauf der vereinbarten Frist schriftlich zustimmt.

(h) Änderungen oder Ergänzungen des Dienstleistungsvertrages bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Vertragsparteien. Änderungen einer bereits abgeschlossenen und bestätigten Reservierung (z.B. Umbuchung auf einen anderen Termin) sind nur schriftlich und im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten möglich.

 

  1. Stornobedingungen:

(a) Der Gast (Kunde) kann seine Unterkunftsreservierung nur schriftlich stornieren, indem er eine E-Mail an info@carpediemvendeghaz.hu sendet. Die Stornierung ist nur gültig, wenn sie vom Dienstleister bestätigt wurde.

 

(b) Erfolgt die Stornierung bis zu 15 Tage vor Anreise, wird der volle Betrag der Reservierung zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 15 Tagen.

 

(c) Bei einer Stornierung zwischen 7 und 14 Tagen vor Anreise fallen 50% der Buchungsgebühr als Stornogebühr an. Die restlichen 50% werden innerhalb von 15 Tagen zurückerstattet.

 

(d) Erfolgt die Stornierung innerhalb von 6 Tagen vor der Ankunft, ist der volle Betrag der Reservierung an den Dienstleister zu zahlen, eine Rückerstattung ist nicht möglich.

 

(e) Der Leistungsträger behält sich das Recht vor, bei Sonderangeboten oder Aktionsbuchungen abweichende Stornierungsbedingungen einzelvertraglich festzulegen.

  1. Vom Dienstanbieter geltende Preise:

(a) Die gültigen Preise des Gästehauses sind jene, die auf der Website www.carpediemvendeghaz.hu angezeigt werden.

(b) Der Dienstleister ist berechtigt, seine Preise jederzeit und ohne vorherige Ankündigung frei zu ändern, mit der Maßgabe, dass dies nicht für Preise gilt, die bereits in einem auf Anfrage des Vertragspartners erstellten Angebot enthalten waren.

(c) Der Leistungsträger ist verpflichtet, bei der Preismitteilung auf die gesetzlich festgelegte Steuerbelastung der Preise – z.B.: allgemeine Umsatzsteuer, Kurtaxe – hinzuweisen. Der Leistungsträger behält sich das Recht vor, im Falle einer Gesetzesänderung zusätzliche Entgelte ohne vorherige Ankündigung an den Vertragspartner und/oder den Gast weiterzugeben.

(d) Der Dienstleister ist berechtigt, seine Preise in ungarischen Forint und in jeder konvertierbaren Währung festzulegen.

(e) Der Dienstleister verpflichtet sich, seine aktuellen Preise, aktuellen Aktionen, Rabatte und sonstigen Angebote auf der von ihm betriebenen Website www.carpediemvendeghaz.hu zu veröffentlichen.

 

  1. Zahlungsart und Garantie:

(a) Der Gesamtbetrag der bestellten Leistungen, berechnet für den gesamten Aufenthalt, wird vom Dienstleister in der dem Gast zugesandten schriftlichen Bestätigung und im Buchungssystem der Website angegeben.

(b) Um die Reservierung abzuschließen, ist eine Zahlung von 100% des Gesamtbetrags erforderlich. Die Zahlung kann erfolgen:

– über das Buchungssystem der Website per Banküberweisung oder

– Online-Zahlung per Bankkarte über das Buchungssystem der Website.

(c) Die Reservierung ist erst nach Eingang des vollen Betrages gültig. Andernfalls wird die Reservierung automatisch storniert.

(d) Bei Banküberweisung ist der Gast verpflichtet, die Zahlung so vorzunehmen, dass der Betrag spätestens am Anreisetag auf dem Bankkonto des Dienstleisters gutgeschrieben ist, oder die Tatsache der Überweisung mit einer unwiderruflichen Abrechnung des kontoführenden Geldinstituts zu bestätigen.

 

  1. So nutzen Sie den Dienst und unter welchen Bedingungen:

(a) Das Gästehaus bietet Platz für maximal 2 Personen gleichzeitig.

(a) Der Gast kann das vom Leistungsträger bestellte und bestätigte Gästehaus am Anreisetag ab 15:00 Uhr beziehen (Check-in) und muss es am letzten Aufenthaltstag bis 10:30 Uhr räumen (Check-out).

(b) Für den Fall, dass der Gast das Gästehaus am Anreisetag bereits vor der in Punkt 8(a) genannten Check-in-Zeit beziehen möchte, ist dies je nach Verfügbarkeit gegen eine zusätzliche Gebühr möglich.

(c) Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung ist, dass sich die Gäste vor Bezug der Pension gemäß den gesetzlichen Bestimmungen legitimieren. Unbefugte Personen dürfen die Pension nicht bewohnen.

 

  1. Verweigerung der Vertragserfüllung, Beendigung der Leistungspflicht:

Der Dienstleister hat das Recht, den Beherbergungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen oder die Erbringung der Dienstleistung zu verweigern, wenn:

(a) der Gast die ihm überlassene Pension zu anderen als den vorgesehenen Zwecken nutzt oder die Leistungen des Leistungsträgers und/oder die zu deren Erbringung genutzten Räumlichkeiten zu anderen als den vorgesehenen Zwecken nutzt und dadurch Schäden entstehen

(b) der Gast gegen die Hausordnung der Pension verstößt und trotz Aufforderung sein störendes Verhalten nicht einstellt und die Hausordnung nicht einhält

(c) der Gast die Sicherheitsvorschriften der Pension nicht beachtet – z.B. in einem verbotenen Bereich raucht und trotz Aufforderung nicht damit aufhört,

(d) der Gast sich anstößig verhält, unhöflich ist, unter übermäßigem Alkohol- oder Drogeneinfluss steht, drohend, beleidigend ist oder ein anderes inakzeptables Verhalten an den Tag legt. Inkontinenten Gästen und Gästen, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, ist die Nutzung der Leistungen des Gästehauses ebenfalls untersagt.

(e) der Vertragspartner bzw. der Gast seiner vom Leistungsträger geforderten Verpflichtung zur Zahlung der Sicherheitsleistung nicht bis zu dem vom Leistungsträger genannten Termin nachkommt.

(f) der Gast an einer ansteckenden Krankheit leidet

(g) der Gast über die in der Reservierung angegebene Personenzahl hinaus weitere Personen in der Pension übernachten lässt, ohne den Leistungserbringer hierüber zu informieren und dessen Zustimmung einzuholen.

(h) Kann der Vertrag zwischen den Vertragsparteien aufgrund „höherer Gewalt“ nicht erfüllt werden, wird der Vertrag aufgelöst.

(i) Der Gast nutzt sämtliche Leistungen der Pension während des gesamten Aufenthaltes auf eigene Gefahr.

 

  1. Erbringung von Dienstleistungen:

(a) Ist der Leistungsträger aus von ihm zu vertretenden Gründen – insbesondere Überbelegung, vorübergehende Betriebsstörungen – nicht in der Lage, die bestellten Leistungen zu erbringen, wird er alles Mögliche tun, um dem Gast eine sofortige Unterbringung zu ermöglichen.

 

  1. Haustiere

Haustiere können nach vorheriger Absprache und gegen Zahlung einer Kaution von 20.000 HUF in die Unterkunft mitgebracht werden. Der Hund kann im Flur oder in einem separaten, beheizten Haus auf dem Grundstück schlafen.

  1. Gästerechte:

(a) Der Gast hat aufgrund des Vertrages Anspruch auf die Nutzung der bestellten Pension und der Einrichtungen und Ausstattungen der Unterkunft, die zum Standardleistungsumfang gehören und nicht den besonderen Bedingungen unterliegen.

(b) Der Gast kann eine Beschwerde hinsichtlich der Erbringung der vom Dienstleister erbrachten Leistungen einreichen. Der Dienstleister verpflichtet sich, die ihm schriftlich oder mündlich vor Ort vorgelegte und im Protokoll festgehaltene Beschwerde innerhalb von 72 Stunden nach Eingang der Beschwerde zu untersuchen und dem Gast eine inhaltliche Antwort zukommen zu lassen.

(c) Das Beschwerderecht des Gastes erlischt mit Verlassen der Unterkunft.

 

  1. Pflichten des Gastes:

(a) Der Gast ist verpflichtet, dem Dienstleister die Gegenleistung für die im Vertrag bestellten Leistungen spätestens in der im Vertrag festgelegten Art und Weise und zu dem im Vertrag festgelegten Zeitpunkt zu zahlen.

(b) Vor der Inbetriebnahme von mitgebrachten Elektrogeräten, die nicht zum üblichen Reisebedarf gehören, ist die Zustimmung des Leistungsträgers einzuholen.

(c) Der Gast ist verpflichtet, einen der Pension oder ihm zugefügten Schaden unverzüglich dem Beherberger anzuzeigen und dem Eigentümer alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen, die zur Aufklärung des Schadenshergangs oder für eine etwaige Ordnungswidrigkeits- oder Strafverfolgung erforderlich sind.

 

  1. Haftung des Gastes für Schäden:

(a) Der Gast haftet für alle Schäden, die dem Leistungserbringer oder Dritten durch den Gast, seine Begleitperson oder von diesen beaufsichtigte Personen entstehen.

(b) Die Schadensersatzpflicht des Gastes besteht auch dann, wenn der Geschädigte berechtigt ist, den Ersatz des Schadens unmittelbar gegenüber dem Leistungserbringer zu verlangen.

 

  1. Die Rechte des Dienstanbieters:

(a) Der Dienstleister ist berechtigt, den Betrag der 100% Übernachtungskosten, die er für die vom Gast bestellte und abgeschlossene, aber nicht in Anspruch genommene Übernachtungsleistung erhalten hat, gemäß den Stornobedingungen und den AGB einzubehalten.

(b) Kommt der Gast seiner Verpflichtung zur Bezahlung der in Anspruch genommenen oder bestellten, aber nicht in Anspruch genommenen Leistungen nicht nach, so steht dem Leistungserbringer zur Sicherung seiner Forderungen ein Pfandrecht an den vom Gast in die Pension eingebrachten Sachen zu.

 

  1. Pflichten des Dienstleisters:

(a) Der Dienstleister ist verpflichtet, die im Rahmen des Vertrags bestellten Unterkünfte und sonstigen Leistungen gemäß den geltenden Vorschriften und Servicestandards zu erbringen.

(b) Der Dienstleister ist verpflichtet, die schriftliche Beschwerde des Gastes zu prüfen und Schritte zur Lösung des Problems zu unternehmen.

 

  1. Haftung des Dienstleisters für Schäden:

(a) Der Leistungsträger haftet für alle Schäden, die dem Gast durch sein Verschulden innerhalb der Pension entstehen.

(b) Die Haftung des Dienstleisters erstreckt sich nicht auf Schäden, die aufgrund unvermeidbarer Ursachen entstanden sind, auf die der Dienstleister und seine Gäste keinen Einfluss haben, oder die vom Gast oder seinen Aufsichtspersonen verursacht wurden.

(c) Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Bereiche innerhalb der Pension festzulegen, zu denen der Gast keinen Zutritt hat. Der Dienstleister ist verpflichtet, diese Bereiche deutlich zu kennzeichnen. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die dem Gast oder seinen Betreuten an diesen Bereichen entstehen.

(d) Der Leistungsträger haftet für Schäden nur, wenn der Gast den Schaden unverzüglich nach dessen Entstehung dem Leistungsträger mit den erforderlichen Angaben meldet.

(e) Die Haftung des Leistungsträgers erstreckt sich nicht auf das Gepäck des Vertragspartners und dessen Inhalt bei der An- und Abreise, beim Aus- und Einladen sowie beim Transport zum und vom Gästehaus.

(f) Die Haftung des Leistungsträgers für Schäden ist auf maximal das Fünffache des vertraglich vereinbarten Tagespreises der Pension begrenzt.

 

  1. Vertraulichkeit:

(a) Der Dienstleister ist verpflichtet, bei der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit und den einschlägigen Datenschutzgesetzen sowie, sofern der Gast den Dienstleister hierauf aufmerksam gemacht hat, den einschlägigen internen Vorschriften der Vertragspartei zu handeln.

 

  1. Höhere Gewalt:

(a) Höhere Gewalt (z.B. Krieg, Feuer, Überschwemmung, Unwetter, Stromausfall, Streik etc.), die weder vom Anbieter noch vom Gast oder vom Vertragspartner zu vertreten sind, entbindet die Vertragsparteien für die Dauer ihres Vorliegens von der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen. Die Vertragsparteien verpflichten sich, das mögliche Auftreten solcher Umstände möglichst gering zu halten und etwaige dadurch verursachte Schäden oder Verzögerungen schnellstmöglich zu beheben.

 

  1. Das auf das Rechtsverhältnis zwischen den Vertragsparteien anwendbare Recht und der Gerichtsstand

(a) Auf das Rechtsverhältnis zwischen den Vertragsparteien finden die Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 zum Bürgerlichen Gesetzbuch der Republik Ungarn entsprechende Anwendung.

(b) Für die Führung von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag vereinbaren die Vertragsparteien die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichts Miskolc auf Grundlage der Vorlage, oder, falls dieses nicht zuständig ist, die ausschließliche Zuständigkeit des Komitatsgerichts Borsod-Abaúj-Zemplén auf Grundlage der Vorlage.